| Petri-Netz |
| Kommentar | Ein Petri-Netz ist ein mathematisches Modell von nebenläufigen Systemen. Die ursprüngliche Form der Petri-Netze nennt man auch Bedingungs- oder Ereignisnetz. Endliche Automaten und Bedingungs- oder Ereignisnetze sind gleichmächtig. Petri-Netze wurden durch Carl Adam Petri in den 1960er Jahren definiert. Sie verallgemeinern wegen der Fähigkeit, nebenläufige Ereignisse darzustellen, die Automatentheorie |
| Diagramm | Prozess Tools |
| Diagramm | eEPK und Petrinetz |
| Diagramm | BPMN |
| Hyperlink | http://de.wikipedia.org/wiki/Petri-Netz |
| Oberklasse | graphische Sprache zur Geschäftsprozessmodellierung |
| Unterklasse | KSA |
| notwendig für | Simulation |
| inv weniger genau und formal als | eEPK |
| wird unterstützt von | Toolset zur Geschäftsprozessmodellierung |
| inv von Methode | geschäftsprozessübergreifende Konsistenz |